• Home
  • Arbeiten
  • NEWS
  • Lebenslauf / Ausstellungen
  • Bibliografie
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
NOL HENNISSEN
  • Home
  • Arbeiten
  • NEWS
  • Lebenslauf / Ausstellungen
  • Bibliografie
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)

 

AlleProjekteObjekte 3DObjekte 2DModelle
unterfranken
Bayerischer Landtag 2005 Regierungsbezirkswappen Unterfranken Foto Thomas Lomberg V.G. Bild-Kunst, Bonn
Maximilianeum 2005
Bayerisches Staatswappen im Landtag, Maximillianeum, München 2005 Löcher und Edelstahll in Holz 250 x 420 cm Architekt: Voller Staab
Unter uns, 2007
Künstlerzeche unser Fritz 2/3, Herne einen Ausschnitt des kompletten Streckensystems, 11 Schichten, unterhalb der Zeche wird sichtbar gemacht. ca. 13 Tonnen Schieferstein ca. 0,3 x 10 x 14,5 m V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Unter uns, 2007
Einen Ausschnitt des kompletten Streckensystems, 11 Schichten, unterhalb der Zeche wird sichtbar gemacht. ca. 13 T. Schieferstein ca. 0,3 x 10 x 14,5 m V.G. Bild-Kunst, Bonn, 2012
EPO, The Hague (NL) 2003
Stainless steel, glas,spy-mirror and neon tubes five objekts, produced by van Tetterode glas, Amsterdam V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
o.T. 2003
stainless steel, glas, spy-mirror and neon tubes produced by van Tetterode glas, Amsterdam
o.T. 2003 EPO The Hague (NL)
stainless steel, glas, spy-mirror and neon tubes producesd by van Tetterodeglas, Amsterdam V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
o.T. detail
o.T. EPO, The Hague (NL) 2003
stainless steel, glas, spy-mirror and neon tubes produced by van Tetterode glas, Amsterdam
o.T. EPO, The Hague (NL) 2003
stainless steel, glas, spy-mirror and neon tubes produced by van Tetterode glas, Amsterdam V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
oberpfalz
Bayerischer Landtag, München, 2005 Regierungsbezirkswappen Oberpfalz Foto, Thomas Lomberg V.G Bild-Kunst, Bonn 2012
oberfranken
Bayerischer Landtag, München, 2005 Regierungsbezirkswappen Oberfranken Foto, Thomas Lomberg V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
oberbayern
Bayerischer Landtag, München, 2005 Regierungsbezirkswappen Oberbayern Foto, Thomas Lomberg V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Schwaben
Bayerischer Landtag, München 2005 Regierungsbezirkswappen Schwaben Foto, Thomas Lomberg V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
niederbayern
Bayerischer Landtag, München, 2005 Regierungsbezirkswappen Niederbayern Foto, Thomas Lomberg V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Markthalle Linkstr. München, 2001
Eingefärbter Beton und Lackfarbe auf Aluminium Architekt, Peter Ottmann V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
mittelfranken
Bayerischer Landtag, München, 2005 Regierungsbezirswappen Mittelfranken Foto, Thomas Lomberg V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Markthalle Linkstr., München 2001
Eingefärbter Beton und Lackfarbe auf Aluminium Architekt: Peter Ottmann V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Markhalle Luftaufnahme
die fünfte Fassade der Markthalle Linkstr. München 2001 V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Markthalle Link Str. München 2001
Eingefärbter Beton, und Lackfarbe auf Aluminium V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Kunstflug Gahlenscher Kohlenweg
Mai 2009, Ruhrgebiet Kunstflug Gahlenscher Kohlenweg. Der Kunstflieger G-Vil Owczarek überfliegt die historische Route des Gahlenschen Kohlenwegs. Mittels einer Rauchspur zeichnet er den Verlauf der 29 km langen Straße für kurze Zeit am Himmel, von Hattingen über Bochum, Herne-Wanne, Gelsenkirchen und Dorsten nach Gahlen an der Lippe. Im Auftrag des Gelsenkirchener Kunstvereins V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Kunstflug Gahlenscher Kohlenweg 2009
Foto: Jo Gernot V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Kunstflug Gahlenscher Kohlenweg 2009
Schloss Schule Kirchberg/Jagst 2013
LED hinter MDF ausführung Thomas Franz V.G. Bild-Kunst, Bonn 2013
only the dust is eternal 2010
Christ-König Kirche Bochum, 2010 Sand V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
only the dust is eternal
Detail Sand V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
only the dust is eternal
Detail Sand V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
only the dust is eternal 2010
Christ-König Kirche, Bochum Im Laufe der Ausstellung rieseln ca. 16 T. Sand aus fünf in der Decke angebrachte Löcher in dem Kirchenschiff. V.G. Bild-Kunst, Bonn, 2012
only th dust is eternal 2010
Christ-König Kirche Bochum Detail V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
only the dust is eternal
Detail V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
only the dust is eternal
Detail V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Bayerisches Staatswappen_2005_39
Bayerisches Staatswappenim Landtag, Maximillianeum, München 2005 Löcher und Edelstahl in Holz 250 x 420 cm Architekt Volker Staab
Markthalle Linkstr. München 2001
Detail V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Schloss Schule Kirchberg/Jagst 2013
LED hinter MDF 2,20 x 12,5 m Ausführung: Thomas Franz V.G Bild-Kunst, Bonn 2013
Schloss Schule Kirchberg/Jagst 2013
LED hinter MDF 2,2 x 12,5 m Ausführung: Thomas Franz
Schloss Schule Kirchberg/Jagst 2013
LED hinter MDF 2,20 x 12,5 m Ausführung:Thomas Franz V.G. Bild-Kunst, Bonn, 2013
Schloss Schule Kirchberg/Jagst 2013
V.G. Bild-Kunst, Bonn, 2013
Schloss Schule Detail
LED hinter MDF V.G. Bild-Kunst, Bonn 2013
Bayerisches Staatswappen
Löcher und Edelstahl in Holz 250 x 420 cm
Schiffbruch 1996
Isarstrand, München Eis ca. 25 x 108 x 150 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
upside down
Skulpturenpark Ismaning, 2000 Polierter Edelstahl 7 x300 x300 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Pan Sand
Koh Bulon Lae, 2001 Strandsand, ca 40 x 120 x 300 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
zwei_Ellipsen_II
Acryl auf Aluminium 2009 145 x 285 x 10 cm V.G. Bild-Kunst Bonn 2012
zwei Ellipsen 1999
Acryl auf Aluminium 120 x 265 x 10 cm V.G. Bild Kunst, Bonn 2012
Who_s_afraid_of_red_yellow_and_blue_2002_11
2002 nach Barnett Newmann Acryl auf Aluminium 244 x 545 x 10 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Spiegel
Galerie Januar e.V. 2007
Boot,Ruedersdorf 1998
ehem. Heinitzsee, Rüdersdorf V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Rot Gelb Blau
Ton, Glasur, 2011 V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Raum 258 1996
Raum 258 1996 Ostwand_9
Wandfarbe und Acryl auf MDF, ca. 500 x 600 x 100 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Raum 258 1996 Westwand_7
PLAN 2007
Galerie Januar e.V. Bochum Nach Antonio Moro Bodenfarbe auf Holz 350 x 630 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
o.T. 2006
Lackarbe auf Pulverbeschichtetes Aluminium, 60 x 80 x 40 cm Sammlung Borussan Museum, Istanbul V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
o.T. 2001
Acryl auf Aluminium, 60 x 50 x 50 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Deail, Kreis 2010
Kunstarkaden, München Bewehrungsstahl V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Kreis 2010
Kunstarkaden, München Bewehrungsstahl V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Kreis 2010, detail
Kunstarkaden, München Bewehrungsstahl V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Kreis 2010, detail
Kunstarkaden, München Bewehrungsstahl V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Kreis 2010
Kunstarkaden, München Bewehrungsstahl V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Transforming data
Div. Materialen 1999 in Zusammenarbeit mit Simone Schmaus
Kreis 2010
Kunstarkaden München 2010 Plan V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Brandmarke
21. 11. 2008 Cranger Str. 81 Gelsenkirchen-Buer Gahlenscher Kohlenweg, Feuer. Foto: Horst Schielmann
Kunstflug Gahlenscher Kohlenweg
Mai 2009, Ruhrgebiet Kunstflug Gahlenscher Kohlenweg. Der Kunstflieger G-Vil Owczarek überfliegt die historische Route des Gahlenschen Kohlenwegs. Mittels einer Rauchspur zeichnet er den Verlauf der 29 km langen Straße für kurze Zeit am Himmel, von Hattingen über Bochum, Herne-Wanne, Gelsenkirchen und Dorsten nach Gahlen an der Lippe. Im Auftrag des Gelsenkirchener Kunstvereins V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Kunstflug Gahlenscher Kohlenweg 2009
Foto: Jo Gernot V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Kunstflug Gahlenscher Kohlenweg 2009
Knik 1995
L5 Roermond (NL) Wandfarbe und Acryl auf Holz, Metall V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Kontrakomposition XII
Kontrakomposition nach Theo van Doesburg, 2001 Acryl auf Aluminium 111 x 235 x 10 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn, 2012
Kontrakomposition IV
Kontrakomposition IV nach Theo van Doesburg, 2001 Acryl auf Aluminium 150 x 155 x 10 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Knik 1995
L5 Roermond, (NL) Wandfarne und Acryl auf Hols, Metall V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Ohne Anfang, ohne Ende, 2015
Lackfarbe auf Epoxidharz, auf Hartfaser 65 x 90 x 140 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn, 2016
Taufkapelle Propstei Kirche, Bochum 2012
Acryl auf Aluminium 150 x 315 x 10 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2013
Möbiusband (für Max Bill) Detail
Bewehrungsstahl V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Möbiusband (für Max Bill) 2012
Botanischer Garten der Universität Ulm Bewehrungsstahl 160 x 400 x 600 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Möbiusband (für Max Bill) 2012
Botanischer Garten der Universität Ulm Bewehrungsstahl 160 x 400 x 600 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Grid stack Bauhaus (Detail) 2012
Pulverbeschichtung und Acryllack auf Bewehrungsstahl 82 x 115 x 7 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Installation vieuw 2012
Galerie Gudrun Fuckner, Ludwigsburg V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Installation vieuw 2012
Galerie Gudrun Fuckner, Ludwigsburg V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Grid stack 2012
Pulverbeschichtung und Acryllack auf Bewehrungsstahl 51 x 65 x 4 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
o.T. (Detail) 2012
Kunstraum White Box, München Bewehrungsstahl und Spanngurte V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
o.T. 2012
Kunstraum White Box, München Bewehrungsstahl und Spanngurte V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
o.T. 2012 (Detail)
Kunstraum White Box, München (Detail) V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
drehen und wenden 2016
Bellevue-Saal Wiesbaden Ohne Anfang, ohne Ende IV, Epoxidharz auf Sperrholz, ca. 160 x 360 x 950 cm Zeichnungen, Jan Schmidt V.G. Bild-Kunst, Bonn 2016
hortus conclusus 2004
Nach Alberto Campo Baeza, Gaspar house Lackfarbe auf Aluminium 110 x 100 x 0,6 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
grid stack IV detail
V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
grid stack III 2011
Ton, Glasur 48 x 35 x 7 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
grid stack II 2011
Ton Glasur 55 x 45 x 11 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn, 2012
grid box I 2011
Ton, Glasur, Drahtbinder 54 x 42 x 40 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2013
in-zwischen 1997
Ausstellungsforum FOE 156, München verschiedene Materiealen V.G. Bild-Kunst, Bonn
in zwischen 1997
Ausstellungsforum FOE 156, München Folien-Spiegel V.G. Bild-Kunst, Bonn, 2012
Grids & Loops 2016
Galerie Carol Johnssen, München Ohne Anfang, ohne Ende I, Lack auf Epoxidharz auf Hartfaser, 2016 Grids 2013-22, Acryl auf Leinwand, 130 x 140 x 4,5 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2016
Möbiusband (für Max Bill) 2012
Botanischer Garten der Universität Ulm Bewehrungsstahl 106 x 400 x 600cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
o.T. 2012
Kunstraum White Box, München Bewehrungsstahl, Spanngurte ca. 235 x 240 x 950 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
o.T. 2012
Kunstraum White Box, München Bewehrungsstahl, Spanngurte ca 235 x 240 x 950 cm V.G.Bild-Kunst, Bonn 2012
o.T. 2012
Kunstraum White Box, München Bewehrungsstahl, Spanngurte ca 235 x 240 x 950 cm V.G. Bild-kunst, Bonn 2012
o.T. Detail 2012
Bewehrungsstahl V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Eisring 2011
Situatives Brachlandmuseum, Bochum Eis, Durchmesser ca. 70 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Grid stack I 2011
Ton, Glasur 36 x 41 x 7 cm V.G Bild-Kunst, Bonn 2012
vier Körbe 2010
Pulverbeschichtetes Bewehrungsstahl V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
zwei Körbe 2010
Pulverbeschichtetes Bewehrungsstahl jé 32 x 32 x 18 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Kreis, detail
Kunstarkaden München Bewehrungsstahl V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
drei Gartenhaeuschen N2209
Kleingartenanlage Sonnenhang, Köln-Rodenkirchen, in der Ausstellung Privatgrün 2004 Garten der Fam. Scheel Verzinktes Stahl, pulverbeschichtetes Alu-dibond ca. 300 x 585 x 5 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Lagerstätte 2000
Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst, München Verschiedene Materialen V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
block 2007
2007 Lackfarbe auf pulverbeschichtetes Aluminium 40 x 44 x 44 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Boot 1998
Beton ehem. Heinitzsee Rüdersdorf 1998 ca. 50 x 120 x 280 cm V.G. Bild-kunst, Bonn 2012
Altstadt Kelheim 2001
Altes Hafenbecken Kelheim Straßenplan der Altstadt von Kelheim PVC beschichteter Hartschaum, ca. 5 x 500 x 450 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Altstadt
Altes Hafenbecken, Kehlheim PVC beschichteter Hartschaum Straßenplan der Altstadt von Kelheim ca. 5 x 500 x 450 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Grid stack Bauhaus (Detail) 2012
Pulverbeschichtung und Acryllack auf Bewehrungsstahl 82 x 115 x 7 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
overlay I 2011
Digitaldruck auf Dibond 60 x 80 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
overlay II 2011
Digitaldruck auf Dibond 60 x 80 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
overlay V 2011
Digitaldruck auf Dibond 60 x 80 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Aquarell 8 2011
18 x 26 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
overlay III 2011
Digitaldruck auf Dibond 60 x 80 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
overlay IV 2011
Digitaldruck auf Dibond 60 x 80 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Grids 2013-05
Acryl auf Leinwand 120 x 80 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2013
Grids 2013-04
Acryl auf Leinwand 120 x 80 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2013
Grids 2012-08
Acryl auf Leinwand 120 x 80 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2013
Grids
Galerie Vrijveld, Roermond (NL) 2013 Acryl auf Leinwand, jé 120 x 80 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2013
Grids 2013-07
Acryl auf Leinwand 235 x 140 x 4,5 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn, 2013
Grids 2013-17
Acryl auf Holz 25 x 25 x 3,5 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2013
Pfeile 2010
Kunstverein Gelsenkirchen Ruß auf kreidegrundiertes Holz, Maße variabel V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Pfeile 2008
Ruß auf kreidegrundiertes Holz, jé 20 x 20 cm V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Straße
Aufgerollte Straße, 2008 V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Brandenburger Tor auf dem Tempelhofer Feld, Berlin, 2016
Auf dem Tempelhofer Feld sollte das Brandenburger Tor nachgebaut werden, damit alle Veranstalltungen die dieses Wahrzeichen der Stadt als Kulisse brauchen, hier auf dem Tempelhofer Feld stattfinden können, und die Stadt eine Wichtige Verkehrsaxe, Straße des 17. Juni, ungestört nützen kann. V.G. Bild-Kunst, Bonn 2016
Einkaufstrasse 2009
Die Leuchtwerbung von Firmen/Geschäfte einer Stadt werden für einen Zeitraum von 6-8 Wochen abmontiert, und im Museum vor Ort, in der dunklere Jahreszeit (z.B. Februar März) ausgestellt. Die Museumsräume sollen nur von der Werbung beleuchtet werden Die Innenstadt erfährt für diese Zeit eine optische Beruhigung, da die Firmen auf ihre leuchtende Außenwerbung verzichten sollen. Ein Beispiel an Bochum V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
la ola 2006
Modell für La Ola, Parkschranken 2006 V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Kamin
Modell für leuchtende Rauchfahne (LED), 2003 V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Holland tube 2000
Ebbe und Flut Modell Kommunizierendes Gefäß mit offener Verbindung zur Nordsee V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Haus 2015
Haus rieselt voll mit Sand V.G. Bild-Kunst, Bonn 2015
fischermans friend 2003
Modell für Angler-Insel V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Einkaufstrasse im Museum
Die Leuchtwerbung von Firmen/Geschäfte einer Stadt werden für einen Zeitraum von 6-8 Wochen, in der dunklere Jahreszeit (z.B. Februar-März) ausgeliehen, und im Museum vor Ort ausgestellt. Die Museumsräume sollen nur von der Werbung beleuchtet werden. Die Innenstadt erfährt für diese Zeit eine optische Beruhigung, da die Firmen auf ihre leuchtende Außenwerbungverzichten sollen. Ein Beispiel an Bochum V.G. Bild-Kunst, Bonn, 2012
Container 5 Grad gekippt 1998_43
Modell 1 : 25 V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Container 5 Grad gekippt
Modell 1:25 V.G. Bild-Kunst, Bonn 2012
Heuballen
Heuballen 2013 V.G. Bild-Kunst, Bonn 2013
Impressum Datenschutz

© Copyright 2019. All Rights Reserved.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}